Samstag, 27. April 2019

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

Bei mir in der Nähe gibt es einige Welterbestätten der UNESCO, die auch internationale Touristen anlocken. Eine davon ist das Markgräfliche Opernhaus, das im Zentrum Bayreuths steht. Es befindet sich erst seit 2012 auf der Liste des Weltkulturerbes, damals mit der Begründung, dass es das am besten erhaltene Beispiel eines freistehenden barocken Hoftheaters sei.

Anlass für die Errichtung des Markgräflichen Opernhauses war die Hochzeit von Wilhelmines Tochter im Jahr 1748. Die Blütezeit Bayreuths Mitte des 18. Jahrhunderts lässt sich auf die bekannte Markgräfin Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth zurückführen. Sie wurde 1709 als Friederike Sophie Wilhelmine von Preußen als älteste Tochter des "Soldatenkönigs" Friedrich Wilhelm I. in Berlin geboren. Erst war geplant, dass sie den englischen König heiraten sollte, aber aufgrund einiger nicht so schöner Vorkommnisse in Preußen kam sie nach Bayreuth und heiratete den dortigen Markgrafen.

Markgräfin Wilhelmine und das Markgräfliche Opernhaus, Bayreuth

Als Markgräfin förderte sie die Künste und war selbst als Komponistin und Intendantin tätig. Damals schrieb man Briefe; ihre Briefwechsel u.a. mit dem Lieblingsbruder Friedrich dem Großen und mit Voltaire sind teils erhalten. Das Niveau ihres Hofes konnte sie innerhalb weniger Jahre auf das von Berlin und Wien heben; sie ist also für die Blütezeit Bayreuths damals verantwortlich. Nach ihrem Tod stand das Fürstentum als Folge dieser Ausgaben vor dem Konkurs; vor allem das Opernhaus und dessen Unterhalt waren teuer. Wilhelmine prägt das kulturelle Leben Bayreuths trotzdem bis heute; auch die Landesgartenschau hatte Wilhelmine als Motto.

Ich war von der Bayerischen Schlösserverwaltung zu einem Instawalk eingeladen und konnte im Rahmen einer Sonderführung hinter die Kulissen schauen.

Markgräfliches Operhaus Bayreuth - Instawalk 2019

Zum Bau des Markgräflichen Opernhauses wurden italienische Architekten und Baumeister engagiert, um ein italienisches Logentheater nachzuempfinden: Das vollständig erhaltene Logenhaus, das aus Holz und Leinwand gefertigt wurde, wurde als selbsttragende Konstruktion in eine steinerne Gebäudehülle eingestellt. Der Innenausbau des Theaters ging verhältnismäßig schnell, da man zum Teil vorgefertigte und außerhalb der Baustelle bemalte hölzerne Architekturglieder und gefasste Skulpturen verwendete. So entstand in weniger als vier Jahren Bauzeit von 1744 bis 1748 dieses Meisterwerk barocker Festarchitektur.

Wer bei Bayreuth und Oper an Richard Wagner denkt: Die für seine Zeit ungewöhnlich große Bühne und der prunkvolle Innenraum des Markgräflichen Opernhauses zogen den Komponisten 1872 nach Bayreuth; das hängt also wirklich zusammen. Für seine Festspiele fand er den Zuschauerraum aber dann doch ungeeignet, so dass er später für seine Festspiele das Bayreuther Festspielhaus errichten ließ.

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

Die Sanierung des in die Jahre gekommenen Opernhauses begann 2012 und hat sich bis Anfang 2018 hin gezögert. Der Freistaat Bayern hat fast 30 Millionen Euro in die umfangreiche Sanierung des Prunkbaus investiert. Millimeter für Millimeter wurden Farbschichten abgetragen, bis man die Originale herausgearbeitet hatte. Über 90.000 Arbeitsstunden stecken in der Sanierung, allein für den Vorhang der Hauptbühne verbrauchte man über 150 qm Stoff. Der originale Bühnenvorhang wurde übrigens von Napoleons Truppen mitgenommen, als diese 1812 durch Bayreuth nach Russland zogen. Nicht alles blieb also erhalten und nicht alles konnte erhalten werden, z.B. ist der Holzboden neu.

Auch die Haustechnik ist neu und beeindruckend; sie ist heute doch eine andere als vor 250 Jahren, auch an Brand- und Arbeitsschutz musste man denken. Das Raumklima war daher auch eins der schwierigsten Themen. Das Opernhaus wird heute wie früher nur in den Sommermonaten genutzt. Da hat es dank der Technik 23-24 Grad, wobei 20% Frischluft zugeführt werden, wenn ich mir das richtig gemerkt habe. Das läuft über Ventilatoren und Klimawandel, um Zugluft zu vermeiden. Energie wird ja benötigt, und man hat wenig Platz für Rohrleitungen und Wärmepumpe. Trotzdem sah das alles gut organisiert und ordentlich aus.

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth - Haustechnik hinter den Kulissen

Wir durften hinter die Kulissen und bekamen viel erklärt. Was mir dabei u.a. auffiel war eine sog. Hochdrucknebel-Löschanlage. Falls es je im Dachstuhl brennen sollte, könnte diese bereits beim Entstehen des Brandes durch ganz geringe Wassermengen löschen, so dass keine großen Schäden entstehen sollten.

Weiter ging's mit Bühnentechnik und einem Blick hinter die Kulissen. Auf dem Foto wird deutlich, wie viele Kulissen hintereinander angebracht sind, um eine räumliche Wirkung zu erreichen.

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth - Kulissen und Bühnentechnik

Die Dimensionen sind wirklich beeindruckend. Nach dem Blick von oben sind wir wieder runter und haben diese Kulissen und die Technik unten von nahem betrachtet.

Danach ging's ganz nach oben. Über kleine Gucklöcher bzw. Mini-Fenster kann man von oben heimlich in den Opernraum hineinschauen und hat alles im Überblick. Einige der teils professionellen Fotografen, die beim Instawalk dabei waren, verbrachten hier viel Zeit, um beeindruckende Fotos zu schießen.

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

Ich habe die Kamera nur aufgelegt und hatte kein Stativ mit, daher ist es nicht ganz so perfekt. Ich denke trotzdem, dass man die Raumwirkung erahnen kann. Hinter dem Vorhang, den man auf diesen beiden Fotos vom Logenhaus sehen kann, wird es etwas blasser. Das sind die Kulissen, die man in den oberen Fotos gut sehen konnte.

Die Bühnengalerie misst 14 x 10 Meter und ist damit relativ groß. Sie war in einer früheren Restaurierung verkleinert worden und erhielt bei der jetzigen Sanierung ihre ursprüngliche Größe zurück.

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

Beachtenswert ist die Dachkonstruktion, die mit ein Grund für die Einstufung als Welterbe war. Auf dem Foto unten sieht man den einen Bereich mit Teilen der Lüftungsanlage, die gut verpackt ist. Darüber ist noch einmal eine Etage. Vom Dachgeschoss aus hat man einen guten Blick auf Bayreuth und die Schlosskirche.

Die Spannweite des stützenfreien Dachs beträgt 25 Meter, was ziemlich lang ist. Da damals alles schnell gehen musste, wurde Holz im Winter geschlagen, mit Flößen herangeschafft und feucht verbaut.

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

Richtig gut gefallen hat mir auch das Treppenhaus und die ganzen Flure und Räume hinter dem barocken Hauptraum. Der Kontrast ist natürlich enorm; hier ist alles relativ puristisch, hell, mit hochwertigen Materialien gearbeitet.

Damit dies so gut wie möglich erhalten bleibt, dürfen auch nur zertifizierte speziell ausgebildete Catering-Unternehmen eingesetzt werden. Diese wissen z.B., dass Erdbeeren üble Flecken auf dem Fußboden verursachen können. Wieder was gelernt: Bei den Veranstaltungen im Opernhaus gibt es nie Erdbeeren!

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth - Treppenhaus

Wir sind dann wieder rein ins Innere des Gebäudes, in den Zuschauerraum. Es gibt drei Logengänge, die früher den drei Ständen zugeordnet waren. Zusätzlich befindet sich darin natürlich eine prachtvolle Fürstenloge.

Wir hatten Zeit, uns umzuschauen und auch auf fein gearbeitete Details zu achten.

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

Ich kenne das Opernhaus noch vor der Sanierung; damals war alles gefühlt sehr dunkel und drückend. Jetzt ist es strahlend schön und viel heller. Auch bei den normalen Führungen im Markgräflichen Opernhaus bekommt man genügend Zeit, sich im Logenhaus genannten Zuschauerraum umzuschauen. An vielen Stellen wird es sehr prunkvoll, richtig barock, mit viel Gold und teils kitschig. Wie es damals so üblich war, der Markgraf und das Fürstentum werden verherrlicht, man sieht deren Wappen und viele Skulpturen.

Das Markgräfliche Opernhaus wurde zu Zeiten von Wilhelmine gut bespielt, nach ihrem Tode aber selten. Das könnte ein Grund dafür sein, dass es so gut erhalten war und nicht abbrannte im Gegensatz zu anderen Opernhäusern, die mit Hilfe von Kerzen und offenem Feuer beleuchtet wurden.

Heute finden im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth in unregelmäßigem Abstand Veranstaltungen statt und ich kann jedem nur raten, hier einmal eine barocke Oper zu besuchen. Man kann die Räume auch mieten, wenn man das nötige Kleingeld mitbringt und die Art der Veranstaltung dem Eigentümer zusagt. Im Rahmen der Bayreuther Residenztage oder der Musica Bayreuth finden neben Konzerten oft auch Sonderführungen statt. Das sind gute Gelegenheiten, um in die Welt der barocken Musik einzutauchen und dieses lebendige Zeugnis der höfischen Festkultur des 18. Jahrhundertes zu genießen.

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

Das Opernhaus ist täglich geöffnet, im Sommerhalbjahr von 9-18 Uhr, von Oktober bis März von 10-16 Uhr. Man wird zu festen Einlasszeiten in den Zuschauerraum gelassen und sieht dort einen kurzen Film zur Einstimmung. Danach erfährt man in einem Vortrag Wissenswertes zum Opernhaus und kann sich im Parkettbereich umsehen. Auf Schlösser Bayern finden sich weitere Informationen. Das Opernhaus ist auch Teil der Deutschlandroute der Europastraße Historische Theater.

Ich danke der Schlösserverwaltung Bayern für die Möglichkeit, an diesem Instawalk einen Blick hinter die Kulissen werfen zu dürfen. Die Führung war wirklich sehr interessant. Neben vielen Live-Stories gab's natürlich auch einen Beitrag auf meinem Instagram-Account mit vielen Fotos. Unter #opernhauswalk findet man noch mehr.



The Margravial Opera House in Bayreuth is the best preserved example of a free-standing Baroque court theatre. Since 2012 it is part of the UNESCO list of World Cultural Heritage of Humanity. It was built between 1744 and 1748 and is similar to Italian loge theatres of that period. 📸 Heute habe ich die Chance, das besterhaltene Beispiel eines freistehenden barocken Hoftheaters noch besser zu sehen als üblich: Die Bayerische Schlösserverwaltung lädt zum #Instawalk und wir erkunden das Markgräfliche Opernhaus vom Keller bis zum Dachstuhl. Eine steinerne Gebäudehülle, darin das Logenhaus aus Holz und Leinwand gefertigt als selbsttragende Konstruktion. Dieses Zeugnis der höfischen Festkultur ist spannend und einmalig! #opernhauswalk #residenztage #bayreuth #weltderwilhelmine #markgräflichesopernhaus #visitbavaria #schloesserbayern #unesco #weltkulturerbe #bayreuthliebe #visitbayreuth #instatravel #travel #travelblog #visitfranconia #oberfranken #visitbavaria #reiseblog #bestereiseblogger #travelbloggerup40 #reiseblogger #beiunsdaheim #unescoworldheritagesite #igersfranconia #igersfranken #upperfranconia #huaweip10plus #nofilter
Ein Beitrag geteilt von Barbara Furthmüller (@bspielwiese) am

13 Kommentare:

  1. Liebe Barbara,
    ich hatte keine Ahnung, dass das Opernhaus so prachtvoll ist! Mega spannend finde ich es immer, auch mal hinter die Kulissen schauen zu können.
    Zu Recht wurde das Gebäude zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt!
    Liebe Grüße

    Alex

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Alex,
      ja, das Bayreuther Opernhaus ist echt beeindruckend.
      Liebe Grüße
      Barbara

      Löschen
  2. Hallo Barbara,

    so ein Blick hinter die Kulissen ist immer wieder interessant. Diese Technik der Feuerlöschanlage ist ja gigantisch.
    Aber auch der Prunk mit Gold usw hat sich gelohnt. Die Renovierung war sicher eine große Herausforderung. Nicht nur finanziell, sondern auch für die Künstler.

    Danke für diesen Artikel über das Markgräfliche Opernhaus. War spannend.

    Liebe Grüße

    Liane

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Liane,
      das mit der Feuerlöschanlage fand ich auch spannend, und diese Technik als Kontrast zu dem alten Prunk, faszinierend.
      Danke für Dein Kompliment. Freut mich, dass Dir mein Bericht gefällt. :-)
      Liebe Grüße
      Barbara

      Löschen
  3. Liebe Barbara,

    Ich liebe solche Führungen, bei denen man einen Blick hinter die Kulissen werfen kann. Das war ja eine großartige Gelegenheit, die sich dir da geboten hat.

    So ein barockes Gebäude ist sehr eindrucksvoll, besonders, wenn es so sorgfältig restauriert wurde.

    Liebe Grüße Gina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Gina,
      ja, das war echt Glück - ganz so tief in die Details darf man selten schauen.
      Liebe Grüße
      Barbara

      Löschen
  4. Liebe Barbara,

    das Opernhaus ist wirklich wahnsinnig schön. Ich liebe diese ganzen Details. Solche Instawalks eignen sich total für solch schöne Einblicke!
    Danke, dass du uns mitnimmst. In Bayreuth war ich selbst noch nie.

    Alles Liebe ♥️
    Michelle

    P.S. im Titel hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen, da steht Operhaus, das n fehlt :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Shelly,
      danke - ich hab's gleich verbessert. Man liest 1000x drüber, und dann sind doch immer noch Fehler drin... ;-)
      Liebe Grüße
      Barbara

      Löschen
  5. Liebe Barbara,
    ein wirklich beeindruckendes Opernhaus. Das blinkt und glitzert ja überall! Ich liebe es einen Besuch hinter die Kulissen zu machen, man erfährt dabei immer so interessante Dinge. In Schwerin war ich mal im Fundus. wasda alles rumlag und welche Mengen. Ich hätte wahrscheinlich vergeblich versucht etwas zu finden.
    Lieben Gruß Susanne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Susanne,
      Schwerin würde mich auch mal interessieren... Wir haben als "Influencer" doch oft das Glück, dass wir besondere Führungen bekommen. Dafür bin ich sehr dankbar und teile meine Erlebnisse dann gerne und erzähle sie weiter.
      Liebe Grüße
      Barbara

      Löschen
  6. Sieht wirklich sehr sehenswert aus....kommt auf meine Liste! :-)

    LG, Bianca

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Bianca,
      viel Spaß beim Abarbeiten Deiner Liste! Die Region um Bayreuth und die Stadt selbst haben eine Menge zu bieten. Und wenn man Natur möchte, das Fichtelgebirge ist um die Ecke.
      Liebe Grüße
      Barbara

      Löschen
  7. Liebe Barbara,
    wir wollen im Sommer nach Franken und recherchieren zur Zeit, was wir anschauen wollen. Bayreuth ist jetzt mit auf der Liste. Danke für den tollen Tip!
    Liebe Grüße
    Melanie

    AntwortenLöschen

Ich freue mich über Kommentare und einen freundlichen Austausch.

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. die IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden sich in der Datenschutzerklärung auf dem Blog und in der Datenschutzerklärung von Google.