Da der Winter dieses Mal sehr lange dauerte und es im März und April immer noch so kalt war und wir die letzten Wochen recht viel Stress hatten, entschlossen wir uns relativ spontan, ein wenig auszuspannen und in die Wärme zu fliegen. Los ging's am 10. April.
Da Seereisen so entspannend sind und es zu dieser Jahreszeit die günstigen Transatlantik-Kreuzfahrten gibt, bei denen die Schiffe von ihren Winterquartieren in der Karibik oder Südamerika ins Mittelmeer repositioniert werden, lag es nahe, eines dieser Angebote zu wählen.
Im Herbst 2011 waren wir mit dem damals nagelneuen Schiff
Celebrity Silhouette von Rom nach New York gefahren, was uns damals sehr gut gefallen hatte. Das Schiff ist sehr schön, so wie es uns vom Stil her gefällt: modern, puristisch, viele angenehme Details, gut durchdacht, mit einem entspannten Hauch Luxus.

Da es vom Termin her passte, habe ich zugeschlagen und wir buchten die Transatlantik-Route mit der Silhouette von Port Everglades in Fort Lauderdale (dort war die Silhouette den Winter über stationiert und fuhr regelmäßig in die Karibik) nach Rom bzw. Civitavecchia.
Abfahrt war am 14. April, Ankunft in Rom 15 Nächte später, am 29. April. Es gab nur 4 Stopps auf dem Weg, kurz nach der Abfahrt auf einer Privatinsel der Reederei auf den Bahamas, dann auf zwei weiteren karibischen Inseln, nämlich Puerto Rico und St. Maarten und nach 6 Seetagen schließlich das erste Mal in Europa, auf Madeira, bevor es dann durch die Straße von Gibraltar ins Mittelmeer und nach Rom ging.
In Rom haben wir noch einige Nächte verbracht, auch einen Ausflug nach Ostia gemacht und sind dann zurück nach Deutschland geflogen.
Hier unsere Route im Detail:
So nach und nach stelle ich vielleicht noch einzelne Fotos und Infos rein und verlinke sie hier. Ein paar Impressionen von Rom finden sich auch
hier auf meinem Foodblog.
Eckdaten unserer Transatlantik-Reise
Wir sind mit Lufthansa ab Düsseldorf direkt nach Miami geflogen, weil das so kurzfrsitig die preisgünstigste Direktverbindung ab Deutschland war, und haben den Rückflug verfallen lassen. Das war billiger als ein One-Way-Ticket zu kaufen. Zurück sind wir ebenfalls mit Lufthansa, von Rom nach Düsseldorf; innerhalb Europas kann man Tickets problemlos und für gute Preise nur für eine Strecke kaufen.
Die Kreuzfahrt bzw. eine ähnliche kann man auf meiner Website
Barbaras-Reiseportal (bei Amondo) buchen, die Hotels in Florida und Rom ebenfalls, genauso wie den Flughafenparkplatz bei Airparks über Holiday Extras.
Wir hatten Kabine #1016, die hatte ich so gewählt, dass wir möglichst viel Sonne abbekommen, was geklappt hat. Nicht vergessen, für die USA ein Esta-Visum zu beantragen oder das bestehende zu aktualisieren! Für den Rest der Reise reicht der Reisepass, der bei Reiseende noch mindestens 6 Monate gültig sein sollte.