Dienstag, 31. Mai 2011

Bari, Castel del Monte

Baustelle - Hier kommt noch was!!!



Dies ist Teil eines Reiseberichts über meine Reise nach Venedig und eine 7tägige Kreuzfahrt auf der Adria mit der Voyager of the Seas. Details dazu finden sich hier.

Montag, 30. Mai 2011

Ravenna, San Marino

Laut Tagesplaner sollte es ein sonniger Tag mit 29°C werden. Was will man mehr?! :-)

Wir hatten einen Ausflug gebucht, San Marino und Ravenna. Treffpunkt war um 7:45 Uhr, Abfahrt um 8 Uhr.



Für die Gäste, die nicht an einem Ausflug teilnehmen, gibt es einen Shuttle vom Schiff nach Ravenna. Die Fahrt dauert ca. 25 Minuten und der Shuttlebus fährt jede 30 Minuten, zwischen 8 und 18 Uhr. Fahrkarten dafür gab's für 15 US$, sie gelten für den ganzen Tag und können im Voraus oder im Bus gekauft werden.



Am Anfang ist immer etwas Hektik, viele Menschen, die auf Busse verteilt werden, aber es war gut organisiert und wir kamen gegen 8:15 Uhr los. Der Bus fuhr von der Hafenregion über Land und schöne Straßen mit interessanten Ausblicken (man sieht viel Landwirtschaft und viele Menschen auf den Feldern, die dort arbeiten) nach San Marino.

Sonntag, 29. Mai 2011

Koper

Baustelle - Hier kommt noch was!!!





Dies ist Teil eines Reiseberichts über meine Reise nach Venedig und eine 7tägige Kreuzfahrt auf der Adria mit der Voyager of the Seas. Details dazu finden sich hier.

Samstag, 28. Mai 2011

Venedig und Einschiffung

Nach einem gemütlichen Frühstück im Hotel mit viel Kaffee haben wir unsere Sachen gepackt und im Lagerraum des Hotels eingestellt. Wir wollten noch einige Stunden Venedig besichtigen, dann unsere Koffer holen, zu Fuß zum Auto, dort umpacken und mit den großen Koffern aufs Schiff. Boarding Time fürs Schiff war 14:00 Uhr, wobei irgendwo stand, dass man spätestens um 16 Uhr eingecheckt haben sollte. Es war also genügend Zeit, sich noch einmal in Ruhe Venedig anzuschauen.

Frühstück in Venedig

Ich finde es wunderbar, sich einfach treiben zu lassen. Man entdeckt dabei so viele interessante Ecken, kleine Plätze, Brücken, Häuser, Paläste, Läden, Cafés, Museen und Kirchen...

Palazzo in VenedigDieses Haus hier oben gefiel mir irgendwie sehr gut - wenn es jemand für mich kauft, renoviert und alles organisiert, könnte ich mir vorstellen, ein paar Wochen im Jahr dort zu leben. ;-)


Freitag, 27. Mai 2011

Venedig

Baustelle - Hier kommt noch was!!!


Dies ist Teil eines Reiseberichts über meine Reise nach Venedig und eine 7tägige Kreuzfahrt auf der Adria mit der Voyager of the Seas. Details dazu finden sich hier.

Donnerstag, 26. Mai 2011

Anfahrt nach Venedig

Wenn man mit dem Auto fährt und dazu noch einen Kombi hat, neigt man dazu, viel zu viel einzupacken...

Koffer im Auto mit NachbarkaterWir hatten diesmal zwei große und zwei kleine Koffer - die kleinen waren für Venedig, weil man dort nicht mit Auto oder Taxi (außer Wassertaxi, aber dafür bin ich zu geizig) direkt vor dem Hotel halten kann. Die großen waren fürs Schiff. (Das auf dem Foto hier sind natürlich die großen Koffer.)

Abfahrt am Vormittag. Unsere Katzen hatten wir bereits am Tag zuvor in die Katzenpension gebraucht, aber der Nachbarskater wollte wohl mit. ;-)

Wir sind also auf gewohnter Strecke (A9 nach Süden, an München vorbei, Richtung Brenner) gemütlich nach Süden gefahren. Hier noch ein letzter Blick zurück (fast alle Fotos werden größer, wenn man draufklickt):

Abfahrt Richtung Süden

Im Raum München haben wir uns an einer Raststätte eine Vignette für Österreich besorgt. Bei einer 11-Tages-Tour reicht das 10-Tages-Pickerl nicht, also kauften wir für 23 EUR den 2-Monats-Aufkleber und können also in nächster Zeit nochmal nach Österreich. :-)

Tipp: An der A93 Ausfahrt 57 Reischenhart ist der Autohof Raubling mit einer Tankstelle, die Autogas (LPG) hat und natürlich auch Vignetten verkauft. Autohof RaublingHier kann man auch schon üben, wie der italienische Adapter funktioniert - es gibt hier nämlich den deutschen und den italienischen.

Es lohnt sich, vor Österreich den Gastank nochmal zu füllen, da Autogas in Österreich nicht steuerlich begünstigt und daher auch nicht so verbreitet ist. In Österreich fiel mir eine Autobahnraststätte auf, die LPG führte, auf dem Rückweg zwei. In Italien ist LPG (das heißt dort GPL) wieder ähnlich günstig wie in Deutschland, teils war es sogar noch billiger. Gefühlt gab es in Italien deutlich mehr Tankstellen mit Autogas - es ist also kein Problem, dort zu tanken!

Samstag, 5. Februar 2011

Winter in Schweden

Ich war beruflich in Schweden und habe ein paar Fotos geschossen, die ich mit Euch teilen möchte.

Zwischenstopp Flughafen Hamburg
Anreise nach Stockholm mit Lufthansa via Hamburg, was von Süddeutschland gesehen irgendwie auf dem Weg liegt und sich gut für einen Zwischenstopp eignet.

In Deutschland war es kalt und schneite; als ich am Dienstag abends in Arlanda landete, war dort angenehm warmes Wetter mit gut 5°C plus.

IArlanda Expressch bekam einen der neuen Wagons des Arlanda Express. Dort gibt es an jedem Sitzplatz Steckdosen und freies Internet über WLAN. Angenehm.

Man reist mit teils über 200 km/h in 20 Minuten zum zentral gelegenen Hauptbahnhof.

Über andere Anreisemöglichkeiten hatte ich hier und hier schon berichtet.














In Stockholm sah man noch Eisschollen auf dem Wasser.

Stockholm im Winter mit Eisschollen

Für die Stadt hatte ich diesmal vor lauter Arbeit keine Zeit. Bald ging es dann etwas südlich ins Schloss Häringe, ein Hotel, das sich gut für einen romantischen Urlaub oder auch für Konferenzen eignet.

Es liegt im Schärengarten, d.h. man kann wunderbare Spaziergänge machen und die schöne Landschaft mit Felsen, Wasser und Natur genießen. Hier fing es auch wieder an mit Schnee und Kälte. Ich hatte dort Zeit für einen kurzen Spaziergang. Sehr erholsam und auch im Winter sehr schön. :-)

Hier ein paar Impressionen. Das Hauptgebäude:

Schloss Häringe
Der Pool sieht auch im Winter super aus, allerdings weniger einladend...

Schloss Häringe

Ehemaliger Waldbewohner, jetzt an der Wand:

Elchkopf an der Wand
Großer Fleischball (köttbulle) mit Kartoffelpüree, Preiselbeeren, brauner Butter und Salat:

Schwedisches Essen
Spaziergang zum Wasser - Schärengarten südlich von Stockholm:

Spaziergang südlich Stockholm im Winter
Pferdekoppel:


Scheune am Feldweg:


Gelernt habe ich, dass es in Schweden Schneeketten für Winterstiefel zu kaufen gibt, was durchaus Sinn macht, wenn das Eis unter Neuschnee nicht zu sehen ist. (Ähnliches gibt es bei uns für Joggingschuhe.)


Mit meinen für leichte Gletschertouren geeigneten Bergstiefeln hat es mich auf dem Eis nämlich hingehauen. ;-)