
Das Wetter war gut, so dass es auch mal schön ist, zuhause zu grillen und die traumhaft schönen Sonnenuntergänge zu genießen. Ende des Monats war ich dann u.a. in Augsburg und auf dem Rückweg in der fränkischen Barockstadt Ellingen, über die ich auch einen Bericht geschrieben habe.
Im Mai war es bei mir relativ ruhig, daher nur wenige Fotos. Es geht los mit dem Foto des neuen Hotels niu Saddle in Fürth. Die mehr als 1000 Jahre alte Kleeblattstadt im Norden Bayerns lohnt immer einen Besuch. Gleich mehrere Fotos von einem Pfingsspaziergang mit meiner Mutter habe ich hochgleaden. Wir spazierten durch den schönen Park am bekannten Schloss Rosenau nahe Coburg. Prinz Albert, der Mann von Queen Victoria, kam von hier. Im See schwimmen zwei schwarze Schwäne.

Das nächste Foto ist wieder ein Beweis dafür, dass Industriebrachen ideale Ausgangspositionen für die Anlage einer Landesgartenschau sind. Teile der ehemaligen länderübergreifenden Landesgartenschau in Marktredwitz-Cheb von 2006 laden auch heute noch zum Spazieren und Schauen ein.
Los geht's im Juni mit Kloster Seeon, das nicht weit vom Chiemsee entfernt liegt. Das Benediktinerkloster wurde 994 gegründet und ist u.a. bekannt dafür, dass Komponisten wie Mozart oder Haydn hier aktiv waren. Heute ist es ein Tagungshotel. Landschaftlich ist das Kloster traumhaft schön gelegen, inmitten eines kleinen Sees. Danach hatte ich das Glück, direkt am Chiemsee übernachten zu dürfen (das Foto oben mittig). Ich bin abends vor dem Gewitter noch im See geschwommen und habe die faszinierende Aussicht genossen: Im Hintergrund die Alpen, links im Bild die Herreninsel, die auch wegen Herrenchiemsee einen Besuch lohnt. Der Palast von Ludwig II erinnert stark an das Schloss von Versailles. Als Kontrast Hannover: Das neue Konzept der CeBIT, die jetzt im Juni stattfindet, braucht etwas, bis es sich durchsetzt, so dass es abends ruhiger wurde und ich auch mal raus zum Fotografieren kam.

Nicht weit vom Kyffhäuser Denkmal befindet sich die Königspfalz Tilleda, ein archäologisches Freilichtmuseum an der Straße der Romanik. Vollständig ergraben und teilweise rekonstruiert, wird die mittelalterliche Kaiserpfalz hier lebendig. Ich kam auf dem Rückweg von Hannover zufällig vorbei und war begeistert. In der Mitte wieder Moderne: Das tiefste Loch der Erde ist 9101 Meter tief und findet sich in der Oberpfalz. Es ist ein Bohrloch nahe von Windischeschenbach. Von der Ferne sieht man diesen Turm, der mich neugierig gemacht hat. Es ist der höchste Landbohrturm der Erde (83 m hoch). Unten rechts das einzige Foto aus dem Ausland, die Kirche in Železná Ruda. Sie ist das Wahrzeichen des tschechischen Ortes, der auf deutsch Markt Eisenstein heißt. Die zwölfseitige Zwiebelkuppel (eine der größten weltweit) und der Zwiebelturm sind besonders, ebenso der Grundriss der Kirche, ein Hexagramm. Sonst fand ich den Ort, in den man vom Bayerischen Wald aus bequem kommt, nicht so beeindruckend. Vielleicht lag's auch am bewölkten Wetter und daran, dass ich wenig Zeit hatte.
Hallo Barbara,
AntwortenLöscheneine tolle Übersicht hast du hier zusammengetragen!
Da sind ja jede Menge schöne Bilder dabei!
Großartig!
Liebe Grüße
Isabel
Hallo Isabel,
Löschendanke! Ich fand es auch schade, dass so viele Erinnerungen auf dem Instagram-Konto oder in den Tiefen des Handy-Archivs verschwinden, daher stelle ich inzwischen ein paar Fotos zusammen, an die ich mich gerne länger erinnern möchte.
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara,
AntwortenLöschenda hast du ja schon einiges erlebt im ersten Quartal :)
Ich bin noch nicht so viel rumgekommen, habe viel zu tun und zurzeit wollen alle Geld haben :D
Daher reise ich gerne virtuell bei dir mit <3
Hab ein schönes Restwochenende :)
Hallo Michelle,
LöschenGeld verdienen müssen wir leider alle, daher bleibt das Reisen und die Entspannung oft auf der Strecke. Das zweite Quartal 2018 war bei mir ehrlich gesagt sehr stressig, die Fotos sind meist auf Dienstreisen entstanden, wo ich mir zwischendurch abends immer mal einen Blick in eine Stadt oder ein Ziel entlang der Autobahn suche. Wenn ich das erlebe und fotografiere und hier ablege, habe ich das Gefühl, nicht nur gearbeitet zu haben. Und so kann ich virtuell nachreisen. :-)
Liebe Grüße
Barbara
Eine tolle Zusammenstellung. Da sind einige Anregungen für mich mit dabei, die ich bisher noch gar nicht kannte.
AntwortenLöschenLG Liane
Hallo Liane,
Löschendafür ist es gedacht! :-)
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara, was für schöne Fotos... ich sehe schon, da haben wir ein paar ähnliche Reiseziele auf der Karte. :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Tanja
Hallo Tanja,
Löschenja, sehr vielseitig, stimmt's?! :-)
Liebe Grüße
Barbara
Schöner Rückblick! Gute Idee :)
AntwortenLöschenDanke Ilona!
Löschen