Auch im dritten Quartal war ich wieder unterwegs, aber eher in der Nähe. Gehandicapt durch eine große Entzündung am Kiefer lief alles etwas langsamer als üblich. Zum Geburtstag habe ich mit meiner Mutter eine Ausfahrt in die Höhen des Frankenwaldes unternommen. Im nördlichen Landkreis Kronach liegt die Arnikastadt Teuschnitz. Nach einem Besuch im Café haben wir uns den Kräutergarten angeschaut.
Am 6. Juli haben wir die Sportler der Challenge Roth angefeuert - eine einmalige Stimmung; hier am Solarer Berg. Auch wenn ich seit einem Jahr wieder 10 km am Stück laufen kann - für 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen fehlt mir (noch?) die Kraft. Ein paar Tage später sind wir stattdessen passend zu meinem eingeschränkten Fitness-Zustand für eine Woche auf die Donau. Eine dieser Flusskreuzfahrten von Passau nach Budapest und zurück war entschleunigend und voller Sehenswürdigkeiten. Die Fotos zeigen eine Schleuse und Dürnstein in der Wachau vom Wasser aus gesehen rechts oben.
Auch der August war von meiner Kiefergeschichte und -OP geprägt und ich war nur in der Heimat unterwegs (und im Bett...). Das erste Foto zeigt Nagel im Fichtelgebirge; der Ort ist bekannt als Kräuterdorf. Rechts daneben Nürnberg: Opernhaus und zugehörige U-Bahnstation in der Dämmerung. Das dritte Foto zeigt Kronach mit der Haßlach, das vierte Kulmbach mit dem Mühlbach bzw. Weißen Main.
Unten geht's los mit einem lustigen Selfie. Inzwischen kann man sich nach OPs wasserkühlen; die Apparatur sorgte dafür, dass die Schwellung und die lustigen Farben deutlich weniger waren als üblich. Das Foto daneben zeigt den Ökologisch-Botanische Garten der Uni Bayreuth bei einem Spaziergang. Die beiden Fotos rechts sind aus Wallenfels. Die neu renovierte Touristen-Information und das neu renovierte Freibad locken beide Touristen und Einheimische in die idyllische Frankenwald-Stadt an der Wilden Rodach.Im September war ich noch häufig zur Nachsicht in Bayreuth; Eis tut bei Zahngeschichten immer gut. Statt weiterem Urlaub ging's zweimal auf Kurztour ins Nachbarland: Das zweite Foto zeigt ein Pilsner Urquell in der Stadt, in der es gebraut wird. Zwei Tage verbrachten wir danach in Brünn, tschechisch Brno, der Hauptstadt Mährens. Anlass für unseren Besuch in Brünn war die Villa Tugendhat. Rechts die Burg; sie diente als berüchtigtes Gefängnis zu Habsburger Zeiten. Im Hintergrund Wohnblöcke.
Stadtnah und ideal bei dem Wetter ein Stausee, der von Brünn gut mit Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Nach ein paar Tagen zuhause ging's in den Norden Tschechiens: In Ústí nad Labem bin ich 10 km gelaufen und hatte Zeit, die Stadt an der Elbe kennen zu lernen. Das letzte Foto zeigt Teplice, früher als Teplitz-Schönau als ältestes Kurbad Tschechiens weltbekannt. Dann kamen Braunkohleabbau und Industrialisierung. Inzwischen wurde viel renoviert und mir hat es dort sehr gut gefallen



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über Kommentare und einen freundlichen Austausch.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. die IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden sich in der Datenschutzerklärung auf dem Blog und in der Datenschutzerklärung von Google.