Wir buchten zwei Einzelkabinen auf dieser Kurz- oder Schnupperkreuzfahrt genannten Tour. Von Bremerhaven ging es nach England, Frankreich und in die Niederlande. Ärmelkanal, Nordsee-Kanal, eine wunderschöne Reise. Außerdem hatten wir wahnsinniges Glück mit dem Wetter.
Hier der Blick von Dover Castle auf die MS Artania (in der Mitte, das größte Schiff).

Unsere Tagesetappen:
Sa 31.08.2013 Anreise nach Bremerhaven
So 01.09.2013 Bremerhaven: Auswanderermuseum, Einschiffung
Mo 02.09.2013 Seetag
Di 03.09.2013 Torquay, Großbritannien
Mi 04.09.2013 Le Havre, Honfleur und Deauville, Frankreich
Do 05.09.2013 Dover, Canterbury, Großbritannien
Fr 06.09.2013 Vlissingen (Zeeland), Antwerpen, Niederlande und Belgien
Sa 07.09.2013 Amsterdam: Grachtenfahrt und Nordseekanal (Durchfahrt)
So 08.09.2013 Rückreise
Wir sind mit der Bahn nach Bremerhaven gereist, die Bahnreise war im Reisepreis inklusive. Eine Vorab-Übernachtung hatte ich über mein Reiseportal online gebucht.
Tipp: Da es uns von Süddeutschland kommend zu stressig gewesen wäre (ich kenne Zugausfälle und stundenlange Verspätungen aus eigener Erfahrung - nicht gut für meine Nerven...), morgens anzureisen und am selben Tag einzuschiffen, reisten wir am Vortag an und nutzten den Tag in Bremerhaven, um ein Museum zu besichtigen und ein wenig durch die Stadt zu bummeln. Neben dem Auswandererhaus, das wir besucht haben, ist auch das Klimahaus sehr sehenswert.
Einige der Passagiere, die vom Anbieter organisierte Busanfahrten gebucht hatten, kamen durch Pannen oder Staus später, so dass das Schiff warten musste und erst mit Verspätung ablegen konnte. Solch einen Stress haben wir uns damit erspart. :-)
Die MS Artania von Phoenix Reisen
Ich fand die Reise auch für meine gesundheitlich nicht mehr ganz fitte Mutter passend. Motto der Kreuzfahrt waren die Swinging Sixties, die sie natürlich miterlebt hat; es gab einige Konzerte, u.a. eines der Beatles Revival Band. Zudem fand ich die langen Liegezeiten in den Häfen lohnend, so war viel Zeit für Ausflüge und eigene Erkundungen.