Ich hatte nach einem geschäftlichen Termin noch die Zeit, kurz durch die Innenstadt zu bummeln. Das Wetter war so super, dass ich mit meinem Smartphone ein paar Fotos geschossen habe, die zwar nicht so toll sind, aber trotzdem einen ersten Eindruck vermitteln.

Wissenswertes zu Plauen
Plauen hat knapp 70.000 Einwohner und ist damit die fünftgrößte Stadt Sachsens. Die Hauptstadt des Vogtlandes ist als Stadt der Spitze bekannt und gelangte durch die aufstrebende Textilindustrie vor über 100 Jahren zu Reichtum.
Das merkt man an vielen Stellen: Trotz großer Kriegsschäden finden sich viele beeindruckende Gebäude. Hier im Hintergrund ein Blick auf das ehemalige Kaufhaus Tietz (Hermann Tietz - setzt mal die Anfangsbuchstaben zusammen...;-)), das derzeit zum Landratsamt umgebaut wird.

Mit der Straßenbahn legt man auch größere Strecken bequem zurück.

Es gibt auch einen Sonderwagen für Feierlichkeiten, die sog. Bier-Elektrische, die hier auf dem Foto ist. Im Hintergrund eine Shopping Mall, mitten in der Stadt.
Friedliche Demonstration in Plauen 1989

Die Demonstration verlief zum Glück friedlich und wurde wöchentlich bis zu den ersten freien Wahlen im März 1990 wiederholt. Viele Plauener sind stolz darauf, diese wichtige Rolle in der Wendezeit gespielt zu haben.

Inzwischen wurde viel renoviert und die verschiedensten Sehenswürdigkeiten sowie ein Bummel durch die Stadt lohnen.
Gastronomisches, Kultur und Freizeit
Zur Erfrischung zwischendurch kann ich Pieschel's Eisdiele empfehlen, bereits seit 1938 eine Institution. Das Eis schmeckt wirklich hervorragend.

Über das Vogtlandmuseum gelangt man auch ins Erich-Ohser-Haus und die Galerie e.o.plauen.

Vater und Sohn waren trotz des heißen Wetters in warme Strickkleidung eingepackt. ;-)
In der Nähe lädt dann der Biergarten von Plauens ältester Gastwirtschaft ein.

Plauen ist bekannt für seine Bambes, eine Art Kartoffelpuffer. Die sind echt zu empfehlen!
Auch das Malzhaus, ein wenig weiter, lädt in einen Biergarten mit schöner Aussicht und zudem zu Konzerten und Veranstaltungen.
Für kulturell interessierte bietet das Vogtlandtheater regelmäßig Oper, Konzert und Ballett bis hin zu Operette, Musical und Schauspiel.
Ich bin öfter in Plauen und kann die Stadt nur empfehlen. Viel zu sehen, gemütlich, interessant, nette offene Menschen, gute Einkaufsmöglichkeiten, Theater, Museen, viele Kneipen und Restaurants.
Wohnen in Plauen
Die Lebensqualität ist hoch, es gibt nahe der Stadt Stauseen mit Möglichkeit zum Baden, das Vogtland bietet schöne Wandergebiete, außerdem ist das Leben in Plauen und der Region äußerst erschwinglich. Immobilien in Plauen gelten noch als Geheimtipp mit viel Potential.
So finden sich in Plauen immer mehr Rentner, die ihren Lebensabend in schöner Umgebung in komfortablen und bezahlbaren Wohnungen verbringen. Daneben ist die Stadt für Auszubildende (viele Schulen), Familien und eigentlich alle lebenswert.
Und für einen Kurzurlaub eignet sich das Vogtland mit Plauen sowieso. Neben Hotels und Ferienwohnungen gibt es auch eine Jugendherberge mitten im Stadtzentrum.
Zum Weiterlesen:
Von Plauen hab ich gehört, da ich oft in Südbrandenburg bin. Mein Verlobter wohnt dort. Vorher kannte ich es nicht, finde es schön, dass du auch unbekanntere Orte in Deutschland vorstellst.
AntwortenLöschenDie Straßenbahn finde ich sehr süß!
<3
Michelle
Das Vogtland ist echt noch ein weißer Reisekarten-Fleck bei mir.
AntwortenLöschenWenn ich deinen Artikel aber lese, dann sollte ich das dringend ändern.
Liebe Grüße, Katja